Kulinarische Weltreise
Menü
Mexikanische Melonen-Kartoffelsuppe
mit Sauerrahm und Lauchstroh
****
Asiatische Frühlingsrolle mit Garnele in Curry
****
Australischer Lammrücken auf weißem Bohnenpüree mit Tomatensoße
****
Elsässer Ofenschlupfer mit Rahmeis
- Melone Kandalup 2 Stk.
- Sü.kartoffeln 1 kg
- Knoblauch 1 Zehe
- Lauch 500 g
- Salz, Pfeffer, grüner Pfeffer,
- Tabasco zum Abschmecken
Zubereitung:
Sü.kartoffel schälen, in Würfel schneiden, mit dem Knoblauch in Salzwasser kochen, danach durch Presse drücken. Das Kochwasser aufbewahren. Melone halbieren, entkernen, schälen und pürieren. Mit den Kartoffeln mischen, evtl. mit etwas Kartoffelwasser verdünnen, abschmecken. Den Lauch in feine Streifen schneiden, in 160°C heißem Fett frittieren, als Garnitur auf der Suppe servieren.
- Garnelen fein geschnitten 8 Stk.
- Reisblätter 4 Stk.
- Spitzkohl fein geschnitten 200 g
- Karotten fein geschnitten 200 g
- Moerpilze 100 g
- Zwiebeln gewürfelt 100 g
- Lauchzwiebel fein geschnitten 100 g
- Knoblauch gehackt 1 Zehe
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Reisblätter in kaltem Wasser einweichen, mit gut gemischten Zutaten füllen, einschlagen und im heißen Fett ausbacken.
- Curry Elephant 1 El
- Curry Paste 1 Tl
- Zwiebel gewürfelt Stk.
- Weißwein 250 ml
- Gemüsebrühe 250 ml
- Sahne 250 ml
- Salz, Pfeffer, Butter
Zubereitung:
Die Zwiebel mit beiden Currys in Butter anschwitzen, mit Weißwein ablöschen, einkochen. Danach mit Brühe und Sahne auffüllen, nochmal einkochen und abschmecken.
- Lammrücken
- Lammrücken 600 g
- Rosmarin Thymian Salz Pfeffer
Zubereitung:
Den Lammrücken im ganzen Würzen, in heißer Pfanne anbraten im Ofen bei 80° garziehen.
- Bohnenpüree
- Weiße Bohnen 300 g
- Knoblauch 2 Zehen
- Salz Pfeffer Butter
Zubereitung:
Die Bohnen im Salzwasser weichkochen und pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Butter abschmecken.
Tomatensoße
- Zwiebel gewürfelt 2 El
- Tomatenmark El
- Knoblauch gewürfelt 1 Zehe
- Tomaten geviertelt 2 Stk.
- Salz Pfeffer, Zucker,
- Zitronenabrieb, Butter
Zubereitung:
Die Zwiebel mit Knoblauch in Butter anschwitzen, Tomatenmark dazu, mit Tomaten schmoren, pürieren und durch Sieb.
- Hefezopf vom Vortag 750 g
- Milch 500 ml
- Eigelb 6 Stk.
- Apfelmus 250 g
- Apfelspalten 2 Stk.
Zubereitung:
Den Zopf in Scheiben schneiden, in eine gebutterte Backform legen, die Milch mit Eigelbe und Apfelmus mixen, mit Zimt und Zucker abschmecken, über den Zopf gießen und im Ofen bei 160°C backen.